Nach vielen Jahren des gemeinsamen Musizierens in der Band
“Siawash“, haben sich nach deren Auflösung im Februar 2008 drei Musiker dieser
Band dazu entschlossen, weiter Musik zu machen.
Zunächst war nicht klar in welche musikalische Richtung das
gehen wird.........also wurde zunächst der alte Proberaum bei Jürgen Stab
behalten, bei Null angefangen und geprobt.
Helmut Kurz, Ralf Susemichel (beide aus Schlitz) und Marco
Kraft (Altenschlirf) trafen sich und später stieß Helmut’s Tochter Meike Kurz zu uns (de Apfel und so.......vom
Stamm.....), um den Basspart zu übernehmen.
Proben, probieren, abwägen, austesten........eigene Songs
machen oder covern? Viele Fragen beschäftigen uns im Jahr 2008.
Es fällt auch
schwerer zu proben, wenn keiner so recht weiß wohin die Reise gehen soll. Aber
aufgeben? – Nein, dazu haben alle zu viel Spaß an der Musik. Also wird
durchgehalten und weiter akribisch gearbeitet.
Es wird allmählich rockiger und lauter im Proberaum .... ....schließlich kommt man sich in Sachen Songauswahl immer näher.
Es werden genau die alten Rocksongs geprobt, mit denen die Männerfraktion
aufgewachsen ist. Free,
Deep Purple, The Who, Golden Earring, Lynard Skynard, Pink Floyd, Tom
Petty.....etc.......
Mittlerweile steht ein Programm, welches
sich durchaus sehen lassen kann.
Rock – Songs also von Bands, die man schon fast vergessen
hat und die von den eigentlichen Coverbands nicht gespielt
werden.........Titel, die beim Zuhörer ein Schmunzeln oder Lächeln hervorrufen..........mit
einem Tick Eigenständigkeit von „4 TUNE“ (die Namensfindung hat etwas länger gedauert, als erwartet....)
völlig neu inszeniert.......... Mal etwas anders, wieder einmal dicht am
Original.........In dieser Besetzung geht viel, aber eben nicht alles. Das soll
auch so sein, wenn man über Gitarrenrock spricht.
Das bedeutet, Eigenständigkeit zu entwickeln. Und genau das
ist der Band sehr gut gelungen.
Seit dem Frühjahr 2010 ist „ 4 TUNE „ auf
den Bühnen im näheren Umkreis erfolgreich unterwegs. Im Mai 2011 ist unser alter (junger) Keyboarder Niklas Metzendorf zu uns gestossen. Das bedeutet, die Songs bleiben die gleichen, werden aber durch die Keyboards aufgewertet. Das gefällt uns, und hoffentlich auch den Zuhörern.